Die Oxidationszahl (auch elektrochemische Wertigkeit) gibt an, wie stark die Elektronendichte eines Stoffes gegenüber dem Normalzustand abweicht.
Im Normalzustand hat jedes Element die Oxidationszahl \( 0 \).
$$ \overset{0}{\ce{H}} \qquad \overset{0}{\ce{Cr}} \qquad \overset{0}{\ce{Fe}} \qquad \overset{0}{\ce{Cl}} $$In welchen Oxidationszuständen Eisen vorkommt kann man mit Hilfe des Periodensystems der Elemente herausfinden. Für das Element Eisen ist dort angegeben: 2, 3, 4, 6. Häufige Oxidationszustände werden im PSE fettgedruckt.
Damit das Eisen obige Oxidationszustände erreicht, muss es Elektronen abgeben:
$$ \overset{0}{\ce{Fe}} \ce{->} \overset{2}{\ce{Fe}} {}^{2+} + \ce{2e-} $$ $$ \overset{0}{\ce{Fe}} \ce{->} \overset{3}{\ce{Fe}} {}^{3+} + \ce{3e-} $$ $$ \overset{0}{\ce{Fe}} \ce{->} \overset{4}{\ce{Fe}} {}^{4+} + \ce{4e-} $$ $$ \overset{0}{\ce{Fe}} \ce{->} \overset{6}{\ce{Fe}} {}^{6+} + \ce{6e-} $$Laut dem PSE ist der häufigste Oxidationszustand von Chlor \( -1 \) und von Sauerstoff \( -2 \).
Damit die Stoffe die obigen Oxidationszuständen erreichen, müssen Sie Elektronen aufnehmen:
$$ \overset{0}{\ce{Cl}} {}_{2} + \ce{2e-} \ce{->} 2 \, \overset{-1}{\ce{Cl}} {}^{-} $$ $$ \overset{0}{\ce{O}} {}_{2} + \ce{4e-} \ce{->} 2 \, \overset{-2}{\ce{O}} {}^{2-} $$Wie oben beschrieben, kann man die möglichen Oxidationszustände von Elementen mit Hilfe des Periodensystems herausfinden. Um dies zu vereinfachen, folgt nun eine Liste mit einigen wichtigen chemischen Elementen und ihren häufigsten Oxidationszuständen.
Stoff | Symbol | Stoff | Symbol | ||
---|---|---|---|---|---|
Aluminium | Al | 3 | Nickel | Ni | 2 |
Antimon | Sb | 0, 3 | Niob | Nb | 5 |
Arsen | As | 0, 3, 5 | Phosphor | P | 5 |
Barium | Ba | 2 | Platin | Pt | 0, 4 |
Beryllium | Be | 2 | Quecksilber | Hg | 0, 1, 2 |
Blei | Pb | 2, (4) | Sauerstoff | O | -2 |
Bor | B | 3 | Schwefel | S | -2, 0, 6 |
Calcium | Ca | 2 | Silber | Ag | 0, 1 |
Cer | Ce | 3 | Silizium | Si | 4 |
Chlor | Cl | -1 | Stickstoff | N | -3, 5 |
Chrom | Cr | 3, 6 | Strontium | Sr | 2 |
Eisen | Fe | (0), 2, 3 | Tantal | Ta | 5 |
Fluor | F | -1 | Thorium | Th | 4 |
Gold | Au | 0, 1 | Titan | Ti | 4 |
Hafnium | Hf | 4 | Uran | U | 4, 6 |
Kalium | K | 1 | Vanadium | V | 3, (4), 5 |
Kobalt | Co | 2, 3 | Wasserstoff | H | 1 |
Kohlenstoff | C | 0, 4 | Bismut | Bi | 0, 3 |
Kupfer | Cu | 0, 1, 2 | Wolfram | W | (4), 6 |
Lithium | Li | 1 | Yttrium | Y | 3 |
Magnesium | Mg | 2 | Zink | Zn | 2 |
Mangan | Mn | 2, 3, 4 | Zinn | Sn | (2), 4 |
Molybdän | Mo | 4, 6 | Zirkonium | Zr | 4 |